Baumschulenstraße
wohnungsbau in Berlin
Zappe Architekten / Bearbeitung der LPH 1- 8
Neues Wohnen
BGF: 2.809 m²
NUF (WF): 1.561 m²
BRI: 8.296 m³
Ein privater Bauherr initiiert ein Projekt, das modernes und bezahlbares Wohnen in Berlin fördert. In Treptow wird ein Gebäudekomplex aus Alt- und Neubauten geplant, der ein Eckgrundstück mit zwei Bestandsgebäuden verbindet. Ergänzt wird dies durch ein neues Gartenhaus und ein bewohnbares Dachgeschoss auf der Straßenseite. Das neue Eckgebäude fügt sich harmonisch in die bestehende Umgebung ein. Inspiriert von einer Fassade aus den 1930er-Jahren, wird die typische Blockstruktur mit vier Geschossen und einer klassischen Fassadengliederung bewahrt. Der Entwurf orientiert sich zunächst an den äußeren Gegebenheiten des Stadtraums, bevor die innere Nutzung definiert wird.
Umsetzung und Entwurf
Die Gebäude werden an die Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzergruppen angepasst. Flexible, modular gestaltbare Wände ermöglichen vielseitige Grundrisse, die Rückzugsräume und Gemeinschaftsflächen gleichermaßen bieten. Trotz der begrenzten Hoffläche erhält jede Wohnung ruhige, hofseitige Austritte mit Tageslicht aus mehreren Richtungen. Einbauschränke schaffen zusätzlichen Stauraum, um modernen Wohnbedürfnissen zu entsprechen.
Das neue Gartenhaus, das Zwei-Zimmer-Atelierwohnungen bietet, wird aus Holz gefertigt und besitzt eine offene Nord-West-Fassade. Um die Lücke zwischen Gartenhaus und Vorderhaus zu schließen, werden Terrassen errichtet, die zusätzlichen Wohnkomfort schaffen. So entsteht ein nachhaltiger Wohnraum, der Gemeinschaft und Individualität verbindet.